Seite wählen

AGBs – Allgemeine Geschäftsbedingungen

TEIL 1: GELTUNGSBEREICH UND ANWENDBARES RECHT

1. Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte

gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit

Christiane Leimer, Ziehrerstraße 40, A-4020 Linz

www.christiane-leimer.com

nachstehend „wir“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können telefonisch, per E-Mail, per

Messenger, über ein Terminbuchungstool, im Gespräch oder über die Webseite

zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich

Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information.

Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB

abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von uns nicht anerkannt, es sei

denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht von Österreich unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und

des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn

a) du als Unternehmer bestellst,

b) du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast, oder

c) du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union hast, oder

d) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen

Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen

Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die

Anwendbarkeit des österreichischen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates,

in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.

(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die

ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen

noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer

ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,

die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder

gewerblichen Tätigkeit handelt.

(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich

oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

TEIL 2: ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES, ZAHLUNGSMODALITÄTEN,

LAUFZEIT DER VERTRÄGE UND GUTSCHEINE

3. Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung

nicht abschließend ist):

Workshops und Programme

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich

verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Unsere Preise verstehen sich bei Businessprodukten als Nettopreise und bei

Verbraucherprodukten als Bruttopreise. Dies wird in den jeweiligen Angeboten klar

angeführt.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich

versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14

Tagen an uns zu zahlen.

(3) Der Zugang zu dem jeweiligen Coaching-Programm wird von einem vorherigen

Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald wir deine Anzahlung erhalten haben, hast du

ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.

(4) Eine Freischaltung zu unserem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag

auf unserem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst du dann umgehend deine

Zugangsdaten zum Mitgliederbereich/den Link, um deine Zugangsdaten zum

Mitgliederbereich zu generieren.

(5) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei

im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teilen wir dir

vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im

Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige

Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten

Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

(6) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen

in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer

Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht

erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an

einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dir Kosten für die

Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

(7) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in

Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu

beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

(8) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein

Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich

um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

(9) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die

Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Wir sind

weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder

vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet

zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder

gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.

5. Zustandekommen des Vertrages

Für Buchungen, die mündlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen, gilt Folgendes:

(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen uns und dir die

Grundlage für die Beratungsleistung. Du nimmst Kontakt mit uns über E-Mail

/telefonisch/per Messenger auf. Das Zukunftsgespräch dauert 60-90 Minuten und findet

telefonisch oder per Zoom statt.

(2) Im Zukunftsgespräch klären wir, ob unser Angebot für dich und deine Anfrage passend

ist. In dem Gespräch erläutern wir dir nochmals die Inhalte des jeweiligen Produktes. Das

ist unser Angebot an dich. Durch deine Zustimmung („Ich bin dabei und der schriftlichen

Bestätigung per mail bzw. der digitalen Unterzeichnung der zugesendeten Dokumente“)

nimmst du unser Angebot an. Diesen Passus zeichnen wir zu deiner und unserer

Absicherung auch auf.

(3) In einigen Fällen schicken wir nach dem Gespräch noch ein Angebot an dich raus,

dieses kannst du online annehmen (Deine IP-Adresse wird dabei festgehalten)

(4) Als Zahlungsmöglichkeit steht dir die Zahlung per Überweisung zur Verfügung. Du

erhältst von uns eine Rechnung per E-Mail. Den angegebenen Betrag überweist du bitte

auf unser Geschäftskonto. Nach Absprache kann auch Ratenzahlung vereinbart werden.

Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort, spätestens jedoch nach 14

Tagen fällig. Sobald deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf unsere

entsprechende Gegenleistung.

6. Freiwillige Zusatzleistungen/Obolus

(1) Wir bieten zu einigen unserer Programme regelmäßig bestimmte Zusatzleistungen an.

(2) Du als Teilnehmer hast Anspruch auf diese Zusatzleistungen, soweit die

Zusatzleistungen (bei Begrenzung) noch verfügbar sind.

(3) Wir behalten uns vor, Inhalte der Zusatzleistungen jederzeit zu ändern.

(4) Da wir immer wieder neue Zusatzleistungen anbieten, gibt es keinen Anspruch auf

eine bestimmte Zusatzleistung und auch keinen Anspruch, die Zusatzleistungen zu einer

bestimmten Zeit zu erhalten.

(5) Die Zusatzleistungen sind freiwillig und nicht Bestandteil des Hauptprogrammes.

(6) Bei zeitlich begrenzten Zusatzleistungen hast du keinen Anspruch im Nachhinein noch

eine Zusatzleistung zu erhalten.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Produkt. In

der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, du hast unser

gesamtes Honorar gezahlt und wir haben die entsprechende Gegenleistung erbracht.

(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein

außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn du

mehr als 2 Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn du vorsätzlich gegen

Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene

Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

TEIL 3: DETAILS ZUM LEISTUNGSANGEBOT UND

STORNIERUNGSMÖGLICHKEITEN

8. Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings

(1) Die Dauer des Coachings richtet sich nach dem gebuchten Programm.

(2) Das Coaching findet einzeln oder in Gruppen statt.

(3) Das Coaching findet online über Zoom statt.

(4) Es besteht kein Anspruch der Teilnehmer darauf, live bei den Online Gruppencoachings

dabei zu sein.

9. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Coaching-Programm.

(2) Wir erbringen Coaching-, Beratungs- und Seminarleistungen, welche sowohl in physischer Anwesenheit als auch mittels Videokonferenz, telefonisch oder in sonstiger elektronischer Form erfolgen können.

(3) Wir verpflichten uns ausschließlich zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung genannten Tätigkeiten im Sinne eines Dienstvertrags. Ein konkreter Erfolg – insbesondere das endgültige Zusammenbleiben von Partnern, ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis, eine konkrete Umsatzsteigerung oder das Erreichen individueller Zielvorgaben – ist ausdrücklich nicht Gegenstand des Vertrages und wird nicht geschuldet.

(3) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von dir abgesagt, so muss kein weiterer Termin

angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den

Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen

Anspruch auf Erstattung.

(4) Da die Termine online stattfinden, gibt es gerade bei Gruppen-Terminen i.d.R. die

Möglichkeit die aufgezeichneten Termine nachzusehen. Es besteht kein Anspruch darauf,

live an dem Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die

Teilnehmer sich die Zeit dafür reservieren können.

(5) Brichst du ein gebuchtes Coaching ab, hast du keinen Anspruch auf Erstattung deiner

geleisteten Zahlungen.

10. Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Nach Österreichischem Recht steht dir ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.

11. Stornierung seitens Christiane Leimer und unvorhergesehene Umstände

(1) Wir sind berechtigt, ein Event, einen Workshop oder Gruppen-Coaching auch

kurzfristig abzusagen, falls sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben.

(2) Ebenfalls sind wir berechtigt, ein Event, einen Workshop oder ein (Online-) Coaching

(1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz

gestellt werden kann.

(3) In den Fällen 1 und 2 versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden.

(4) Bei einem Event, Workshop oder Gruppen-Coaching haben wir das Recht, zunächst

einen neuen Termin zu finden. Ist es offline nicht möglich, das Event, den Workshop oder

das Gruppen-Coaching durchzuführen, könne wir die Inhalte auch digital zur Verfügung

stellen, um unseren Vertrag zu erfüllen.

(5) Treten nicht vorhersehbare Umstände ein, die dazu führen, dass ein Event, Workshop

oder Gruppen-Coaching nicht stattfinden kann, werden wir von unserer

Leistungsverpflichtung dir gegenüber frei. Platzsicherungsgebühren können wir in jedem

Fall einbehalten. Den verbleibenden Ticketpreis erstatten wir dir.

(6) Für weitergehende Ansprüche, gebuchte Hotels, gebuchte Reisekosten etc. können wir

keine Haftung übernehmen. Bitte schließe dafür eine Reisekostenversicherung ab.

(7) Gehört das Event, Workshop oder Gruppen-Coaching zu einem Online-Programm ist

dieses als Zusatzleistung zu sehen und nicht als fester Bestandteil des Programmes. Es

berechtigt dich daher nicht, das gesamte Programm zu kündigen, sollte das Event, der

Workshop oder Gruppen-Coaching aus nachvollziehbaren Gründen nicht stattfinden

können. Wir werden dann eine andere Zusatzleistung zur Verfügung stellen, bzw. das

Event, den Workshop oder das Gruppen-Coaching zu einem späteren Zeitpunkt

nachholen.

(8) Verhältst du dich vertragswidrig, indem du gegen diese Allgemeinen

Geschäftsbedingungen verstößt, haben wir das Recht, dich vom Coaching-Programm

auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn du den Ablauf des Coaching-

Programms störst und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn du

dich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hältst. In

diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

TEIL 4: RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN

12. Zugang zum Coaching-Programm

(1) Es handelt sich um einen personenbezogenen und nicht übertragbaren Zugang zum

Coaching-Programm.

(2) Du erhältst die Zugangsdaten zu deinem Mitgliederbereich und der Facebook-Gruppe

per E-Mail. Du bist berechtigt, die digitalen Inhalte maximal auf 3 verschiedenen Geräten

herunterzuladen.

(3) Die im Zuge der Registrierung versendeten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort

etc.) sind von dir geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.

(4) Trage Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung deiner Benutzerdaten

ausschließlich durch dich erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme

begründen, dass unbefugte Dritte von deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, teile

uns das unverzüglich mit, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.

(5) Wir können deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete

Anhaltspunkte vorliegen, dass du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt,

verstoßen hast oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der

Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir deine berechtigten

Interessen angemessen berücksichtigen.

(6) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des

Produktes.

(7) Wenn du Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen hast oder der Zugriff nicht

funktioniert, kannst du dich an unseren Support wenden: kontakt@christiane-leimer.com

 

13. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem

Coaching-Programm

(1) Audio-, Video- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von dir als Kunde und

nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem

Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst du als

Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop)

vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und

Unterlagen uns vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das

vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch

kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.

(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken

für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder

die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder

unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen

schriftlichen Zustimmung von uns.

(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach

Urhebergesetz. Du bist als Kunde verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und

Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher

Regelung auch ohne die Zustimmung von uns erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte

Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder

Kündigung der Teilnahme.

(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind,

bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

14. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen

Daten durch uns

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von dir die folgenden

Daten:

Vor- und Nachname

Adresse

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je

nach Produkt.

(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum

Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen

werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden,

kann dies zu Mehraufwand führen, den wir in angemessener Höhe berechnen werden.

(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-

Mail-Adresse, teile dieses bitte per E-Mail an kontakt@christiane-leimer.com

mit.

15. Events/Workshops

(1) Die Events/Workshops finden in angemieteten Locations statt.

(2) Je nach Art des Events/Workshops gibt es auch eine Mindest- bzw. eine

Maximalteilnehmerzahl.

(3) Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Gefahr.

(4) Für mitgebrachte Wertgegenstände können wir keinerlei Haftung übernehmen.

(5) Du bist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen

Bestimmungen, mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.

Insbesondere bitten wir dich darum, bei etwaigen Beanstandungen uns unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Unterlässt du es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkst du deinen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.

(6) Veranstaltungen sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung bist du

nur im Rahmen deiner eigenen Unfallversicherung versichert.

16. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs

(Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von

unseren Onlineangeboten notwendigen technischen Einrichtungen und Software

(insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®

, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

17. Allgemeine Hinweise zum Coaching-Programm und Ausschluss von

Heilbehandlungen

(1) Das Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Ein bestimmter

Erfolg kann nicht versprochen werden und ist auch nicht geschuldet. Die Kurse können dir

Richtungen weisen und deine eigenen, freien Entscheidungen begleiten.

(2) Die Teilnahme ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht

ersetzen. Die Kurse setzen eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

Begebe dich bitte bei Beschwerden mit Krankheitswert in ärztliche Behandlung. Wir

behalten uns vor, das Programm in solchen Fällen abzubrechen.

(3) Solltest du bereits in einer medizinischen Behandlung sein und/oder medikamentösen

Behandlung, besprich bitte zunächst mit deinem behandelnden Arzt/ Therapeut inwieweit

du an unseren Kursen teilnehmen kannst.

(4) Für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während des Kurses als auch

nach dem Kurs bist du in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen,

die du möglicherweise aufgrund des Kurses durchführst, liegen in deinem eigenen

Verantwortungsbereich.

18. Know-how-Schutz und Geheimhaltung

(1) Du bist dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die du während unserer

Zusammenarbeit über die Art und Weise unserer Leistungserbringung erhältst (von uns

entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund

gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem

Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest du dich, das

Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen

zu wahren.

(2) Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz bist du berechtigt, über die Art

und Weise der Zusammenarbeit mit uns zu sprechen/ zu schreiben.

(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit

hinaus.

(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die

bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, die unabhängig von uns entwickelt wurden,

bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend

ohne Verschulden des Auftragnehmers öffentlich zugänglich wurden.

(5) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe

fällig.

TEIL 5: VERSCHWIEGENHEIT UND HAFTUNGSREGELUNGEN

19. Verschwiegenheit beider Parteien

(1) Wir verpflichten uns, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-

Programms, über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.

(2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von

denen du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren

und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit uns Dritten gegenüber

zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die du von uns im Rahmen des Coaching-

Programms erhalten oder auf die du Zugriff hast.

(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche

Informationen der anderen Teilnehmer, die du im Rahmen des Programms über diese

erfährst.

20. Haftung für Inhalte

(1) Im Coaching-Programm zeigen wir Muster und Handlungsoptionen auf und geben ggf.

allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von

Management-Entscheidungen obliegen allein dir.

(2) Bei den von uns ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster,

die du auf deinen Bedarf anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität

dieser Muster wird nicht übernommen.

(3) Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

21. Haftungsbeschränkung

(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige

Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des

Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks

gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten

Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften

nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen

genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung

von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt

unberührt.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der

Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften

insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

Reguläre Wartungsfenster kündigen wir an.

(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere

Erfüllungsgehilfen.

22. Höhere Gewalt

(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen

Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender

Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei

Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm,

Hurrican, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne- Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.

Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter

Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.

(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.

(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst

für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die

Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte

Honorare für Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei uns. Müssten durch dich noch

Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch

von dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen, kannst du die Zahlung

für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des

unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende

mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.

(4) Dauert das Ereignis länger als 6 Monate, sind wir jeweils berechtigt, den Vertrag mit

einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits

erbrachten Leistungen durch uns sind von dir zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind

von uns zu erstatten. Hast du eine Zahlung geleistet, die dir einen garantierten Platz in

einem unserer Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die

Gegenleistung dir einen Platz zu sichern, durch uns erbracht wurde und unabhängig dafür

anfällt, ob der Kurs stattfindet oder nicht. Die darüber hinausgehende Online Kurs Gebühr

etc. wird dir selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jeder

weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.

5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 12 Monate andauert, wird der Vertrag

aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch uns erstellt. In dieser Abrechnung

werden unsere Leistungen und Deine geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass

du noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen musst, müssen diese

innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.

Sollte es zu deinen Gunsten eine Gutschrift geben, wird dir diese innerhalb von 14 Tagen

nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang

per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind

ausgeschlossen. Jede Partei trägt für sich die für sie entstandenen Schäden selbst.

TEIL 6: SCHLUSSBESTIMMUNGEN UND GERICHTSSTAND

23. Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt.

Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote,

Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse

sein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich betreffen, informieren wir dich rechtzeitig

über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges

Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer

Vertragsbestandteil geworden.

24. Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend.

Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten

oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden,

schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.

(2) Soweit du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder

gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der

Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein

gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle

Streitigkeiten unser Sitz Linz. Für Unternehmer ist der Gerichtsstand für

alle Streitigkeiten unser Linz.

(3) Wir weisen dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die

Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung

(EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung

(EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird

hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte

Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Stand September 2025